Liebe Gemeinden und Unterstützungskreise: Wir bitten Sie, diese Einladung an Ihre aktuellen Kirchenasyl-Gäste weiterzuleiten! [Deutsch, unten auf Englisch, Farsi/Dari, Arabisch und Französisch] 26.09.2021 – 18:00-19:30 Uhr Erfahrungsaustausch im Kirchenasyl Wir laden Sie ein zum Online-Erfahrungsaustausch für Menschen, die im Kirchenasyl sind oder waren. In Deutschland wohnen aktuell hunderte Personen im Kirchenasyl. Aufgrund der speziellen Situation […]
2. Oktober 2021, 11:00-17:00, Melanchthon-Akademie Köln Viele Auseinandersetzungen um das Kirchenasyl wurden und werden in den letzten Jahren auf juristischer Ebene geführt. Strafverfahren gegen Geflüchtete im Kirchenasyl und Verantwortliche von Gemeinden und Klöstern in Bayern sind die Regel. Erst Monate nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts stellte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Januar 2021 […]
Liebe Gemeinden und Unterstützungskreise: Wir bitten Sie, diese Einladung an Ihre aktuellen Kirchenasyl-Gäste weiterzuleiten! [Deutsch, unten auf Englisch, Farsi/Dari, Arabisch und Französisch] 28.11.2021 – 18:00-19:30 Uhr Erfahrungsaustausch im Kirchenasyl Wir laden Sie ein zum Online-Erfahrungsaustausch für Menschen, die im Kirchenasyl sind oder waren. In Deutschland wohnen aktuell hunderte Personen im Kirchenasyl. Aufgrund der speziellen Situation […]
29. Ökumenischer Studientag Flüchtlingsarbeit und Kirchenasyl Der Studientag bietet mit Referaten und Diskussion theologisch-ethische Grundlegung, fachliche Information und persönlichen Austausch für Menschen, die in der Kirchenasylarbeit aktiv sind oder werden möchten. – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – […]
Liebe Gemeinden und Unterstützungskreise: Wir bitten Sie, diese Einladung an Ihre aktuellen Kirchenasyl-Gäste weiterzuleiten! [Deutsch, unten auf Englisch, Farsi/Dari, Arabisch und Französisch] 27.03.2022 – 18:00-19:30 Uhr Erfahrungsaustausch im Kirchenasyl Wir laden Sie ein zum Online-Erfahrungsaustausch für Menschen, die im Kirchenasyl sind oder waren. In Deutschland wohnen aktuell hunderte Personen im Kirchenasyl. Aufgrund der speziellen Situation […]
Das monatliche Austauschtreffen von Flüchtlingen im Kirchenasyl findet diesen Monat ausnahmsweise nicht am letzten Sonntag im Monat, sondern erst am 1.Mai um 18:00 statt. Unten finden Sie die Selbstbeschreibung der Gruppe zum Weiterleiten an Ihre momentanen Kirchenasyl-Gäste. Die Anmeldung erfolgt über Email an info@kirchenasyl.de, wir schicken dann den Link zu einer zoom-Videokonferenz zu. *helfen […]
Lokale Netzwerke für den Flüchtlingsschutz in Europa Die Flucht endet nicht mit der Ankunft in Europa: Illegale Push Backs, menschenunwürdige Unterbringungen, unzugängliche medizinische Versorgung, Obdachlosigkeit, Gewalt durch Polizei und andere staatliche Kräfte – vielfach traurige Realität nicht nur in den ärmeren Staaten der EU. Ungeachtet dieser Tatsachen hält Deutschland an der Durchsetzung des Dublin-Abkommens fest, […]
Vom 25.-29.5.22 findet der Katholikentag in Stuttgart statt. Wir als BAG werden dort auf der Kirchenmeile einen Stand haben (Do-Sa 11-19) . Der ist auf den Plänen zu finden unter den Nummer I-LH-04. Wir freuen uns auf Besuch und spannende Diskussionen und versuchen gern, Fragen zu beantworten. Eine Podiumsdiskussion zum Thema Kirchenasyl gibt es auch. […]
04.11.21 – 18:00 Uhr Online-Vortrag der Flüchtlingshilfe Lippe (Anmeldung erforderlich) Mit Mathias Fiedler, Soziologe und Kulturanthropologe (Bordermonitoring.eu) In der Beratung des Kirchenasylnetzwerkes im Kreis Lippe geht es derzeit hauptsächlich um sog. Dublinüberstellungen nach Bulgarien. Hierbei sollen Asylsuchende in ein anderes EU-Land abgeschoben werden. Deutsche Behörden stellen Bulgarien bis heute häufig als völlig unproblematisch Geflüchtete dar. […]
Wir weisen auf folgende Veranstaltung der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen hin, die am Dienstag, den 22. Februar von 19:00-21:30 in Aachen stattfindet: „Die Zahl der Abschiebungen von schutzsuchenden Menschen aus NRW ist bundesweit am höchsten und die rechtlichen Spielräume, um inhumane Härten durch Abschiebungen für die Betroffenen zu verhindern, sind aufgrund der Asylrechtsverschärfungen […]
Lokale Netzwerke für den Flüchtlingsschutz in Europa Die Flucht endet nicht mit der Ankunft in Europa: Illegale Push Backs, menschenunwürdige Unterbringungen, unzugängliche medizinische Versorgung, Obdachlosigkeit, Gewalt durch Polizei und andere staatliche Kräfte – vielfach traurige Realität nicht nur in den ärmeren Staaten der EU. Ungeachtet dieser Tatsachen hält Deutschland an der Durchsetzung des Dublin-Abkommens fest, […]