Pressemitteilungen 2015

16.12.2015

PM: Kirchenasyl weiter notwendig

Vertreter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Kirchen und der Ökumenischen BAG Asyl in der Kirche trafen sich am 26. November in Nürnberg mit dem Ziel, die zurückliegende Testphase zum Kirchenasyl zu bewerten... Die aktuellen Verschärfungen im Asylrecht werden auch für die Praxis des Kirchenasyls Konsequenzen haben...
12.10.2015

Aufnehmen statt Abschrecken!

Viele Bürgerinnen und Bürger solidarisieren sich mit den ankommenden Geflüchteten, die Bundesregierung aber plant eine Verschärfung des Asylrechts.Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche ist bestürzt und alarmiert angesichts der geplanten Verschärfungen des Asylrechts. „Die aktuellen Bestrebungen höhlen das Asylrecht in erschreckender Weise aus“, so Dietlind Jochims, Vorsitzende der Ökumenischen BAG Asyl in der […]
22.09.2015

Hände weg vom Kirchenasyl!

Unter dem Titel „Hände weg vom Kirchenasyl! Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“ fand am 18. und 19. September 2015 die Jahrestagung der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V. statt. Vertreter_innen aus Kirchengemeinden und regionalen Kirchenasyl-Netzwerken trafen sich in der Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde in Leipzig, um sich über gegenwärtige Fragen der Kirchenasyl-Praxis auszutauschen.„Wie wir in Europa mit […]
18.09.2015

Bundesweite Tagung zu Kirchenasyl am 18. und 19. September 2015 in Leipzig

Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. lädt zur ihrer Jahrestagung ein:Hände weg vom Kirchenasyl!Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven18.-19. September 2015, Ev. Michaelis-Friedens-KirchgemeindeKirchplatz 9 (Tram 12 „Fritz-Seeger-Straße“ oder S1/S3 „Leipzig-Gohlis“)Das humanitäre Instrument des Kirchenasyls war in den vergangenen Monaten Gegenstand einer intensiven Debatte zwischen dem Bundesinnenminister, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und den […]
28.08.2015

Hoffnung für Syrerinnen und Syrer im Kirchenasyl

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat eine Neuregelung für syrische Staatsangehörige, die innerhalb Europas abgeschoben werden sollen, bekannt gegeben. Die meisten Syrerinnen und Syrer, denen im Rahmen der „Dublin III“-Verordnung die Abschiebung droht, sollen ab sofort ihren Asylantrag in Deutschland stellen können. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V. begrüßt diesen […]
05.06.2015

Kein Gesetz, aber Recht – Kirchenasyl-Podium beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 3. bis 7. Juni 2015 in Stuttgart stattfindet, diskutierten Bundesinnenminister Thomas de Maizière, die Vorsitzende der BAG Asyl in der Kirche Dietlind Jochims und vier weitere Podiumsteilnehmer_innen über die Praxis des Kirchenasyls. Unter dem Titel „Letzte Zuflucht Kirchenasyl?“ bot das Podium Raum für eine kontroverse Debatte um europäische Flüchtlingspolitik, […]
04.05.2015

Kirchenasyle 2014: ein Überblick der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V.

Die Ökumenische BAG Asyl in der Kirche hat ihre Kirchenasylzahlen für das Jahr 2014 veröffentlicht. Insgesamt erhielt die BAG im vergangenen Jahr Informationen über 430 Kirchenasyle deutschlandweit.
02.03.2015

Ermutigendes Zeichen für Kirchenasyl?

Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche begrüßt, dass die Tradition des Kirchenasyls weder vom Bundesinnenministerium noch vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) länger in Frage gestellt wird.
30.01.2015

Stellungnahme: Neue Bedingungen in der Praxis des Kirchenasyls

Seit über 30 Jahren wird in Deutschland Kirchenasyl praktiziert und dadurch Geflüchteten in kirchlichen Räumen Schutz gewährt. Es ist Ultima Ratio, wenn die Abschiebung in menschenrechtsverletzende Verhältnisse droht oder wenn Leib und Leben im Falle einer Abschiebung gefährdet sind.

Termine

07.06.2023 - 11.06.2023
BAG beim Ev. Kirchentag

30.08.2023 - 31.08.2023
40 Jahre Kirchenasyl

Bleiben Sie informiert

Kirchenasyl unterstützen