Aus Nordamerika und Europa sind aktive Vertreter der Kirchenasylbewegung eingeladen, um ihre Motivation und Arbeit vorzustellen. Vernetzung und Austausch werden ebenso Raum finden wie der Bericht über gegenwärtige Erfahrungen und Erwartungen an Staat und Kirche....
Auf der Generalversammlung von PICUM (Platform for International Cooperation on Undocumented Migrants), einer internationalen Plattform von rund 140 Organisationen zur Arbeit von und mit Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere, wurde Pastorin Fanny Dethloff, Beauftragte für Menschenrechts- und Flüchtlingsfragen der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche und Vorsitzende der Ökumenischen BAG Asyl in der Kirche, am 26. Juni 2010 in Brüssel in den Vorstand gewählt...
Vom 15. März bis 2. April 2010 reisen 10 Studierende der sozialen Arbeit der Evangelischen Fachhochschule Bochum und der Fachhochschule Düsseldorf an die Amerikanisch-Mexikanische Grenze, an der bereits tausende Flüchtlinge und Armutsmigranten bei dem Versuch, illegal in die USA zu gelangen, ums Leben gekommen sind. Unter der Leitung von Prof. Dr. Wolf-Dieter Just folgen sie einer Einladung der US-amerikanischen Menschenrechtsorganisation »No More Deaths«, die der Not und dem Sterben an der Grenze ein Ende setzen will...
Sieben Studierende der sozialen Arbeit aus Bochum und Düsseldorf sind unter Leitung von Prof. Dr. Wolf-Dieter Just von einer 18-tägigen Reise an die Grenze von USA-Mexiko zurückgekehrt. Ziel war die Beobachtung der Menschenrechtssituation von Migranten und Flüchtlingen, die illegal die Grenze nach Arizona überqueren, dabei tagelange gefährliche Märsche durch die extrem unwegsame Sonora-Wüste auf sich nehmen und sich dabei nicht selten verletzen oder zu Tode kommen...
Anlässlich des Todes eines 17-jährigen Abschiebegefangenen in Hamburg am 07.03.2010 protestieren wir entschieden gegen die Praxis, minderjährige Flüchtlinge in Abschiebehaft
zu nehmen...