Berlin, den 18. November 2005. Über mehrere Jahre haben sich die Kirchen für ein humanitäreres Zuwanderungsgesetz eingesetzt: Verbesserter Schutz und mehr Rechte für Flüchtlinge sowie ein Bleiberecht für langjährig Geduldete standen dabei im Vordergrund.
Das Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes war für viele Anlass zur Hoffnung...
Als Christinnen und Christen beklagen wir den Tod von Menschen, die an den europäischen Grenzen stranden. Sie versuchen mit untauglichen Booten das Mittelmeer zu durchqueren, stürmen Zäune, werden zurückgeschoben und in Wüstenregionen ausgesetzt.
Die EU entledigt sich des Flüchtlingsproblems mittels ärmerer Staaten wie jetzt Marokko, das die Härte dieser Abwehrpolitik zu vollziehen hat.
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. begrüßt es, dass ihre Vorstandsvorsitzende Fanny Dethloff aus Hamburg heute nach Afghanistan reist. Ihre Rückkehr ist am 11.05.05 geplant. Mit ihrer Reise beabsichtigt Fanny Dethloff, sich mit Hilfsorganisationen vor Ort zu treffen, um die Situation für RückkehrerInnen zu beraten ...
"Ich bin ohne Papiere gewesen und ihr habt euch für mich eingesetzt..."
Eine Information der BAG Asyl in der Kirche über Leben in der Illegalität für Kirchengemeinden und andere Interessierte in Kirche und Gesellschaft ...
Obwohl die Medien beinahe täglich über die katastrophalen Folgen des Tsunami auch für Sri Lanka berichten, werden Abschiebungen in das flutzerstörte Land weiterhin durchgeführt. Der nächste Abschiebungsflug nach Colombo ist offenbar für den 13. Januar 2005 geplant ...