Neuigkeiten aus der Kirchenasylbewegung

Medienbeiträge rund um das Thema Kichenasyl finden Sie in unserem monatlichen Newsletter.

18.08.2023

BAG INFOBRIEF 2/23

Infobrief 2/23 pdf als download Kirchenasyl-Jubiläum in Berlin Ende des Monats ist es soweit: Wir begehen am 30. und 31. August in der Heilig-Kreuz-Kirche Berlin, wo 1983 das erste Kirchenasyl stattfand, das 40-jährige Jubiläum der modernden Kirchenasyl-Bewegung in Deutschland. Neben Gedenken und Diskutieren werden auch der gemeinsame Austausch und das Feiern nicht zu kurz kommen. […]
16.08.2023

PM Bedrohtes Kirchenasyls in Darmstadt.

Aufruf zur solidarischen Begleitung des Besuchs der ABH am 17.8.23 um 6:30 In der Matthäusgemeinde in Darmstadt hat sich für Donnerstag, den 17.8. die Ausländerbehörde (ABH) des Kreises Mainz-Bingen angekündigt. Seit dem 4.8.23 befindet sich dort ein Syrer im Kirchenasyl, dem eine Abschiebung nach Malta droht. Die 6-monatige Überstellungsfrist, in der die deutschen Behörden ihn […]
24.07.2023

Abschiebung nach Protesten verhindert: Kurdisches Ehepaar aus dem gebrochenen Kirchenasyl in Lobberich/Hinsbeck wird aus Abschiebehaft entlassen

Pressemitteilung des Ökumenischen Netzwerks Asyl in der Kirche in NRW und der Ökum. BAG Asyl in der Kirche vom 24.07.2023 Auf breiten zivilgesellschaftlichen Protest hin hat die Stadt Viersen die Überstellung des kurdischen Ehepaars, das seit Mai 2023 Kirchenasyl in der Evangelischen Kirchengemeinde Lobberich/Hinsbeck (Stadt Nettetal, Kreis Viersen, NRW) gefunden hatte, gestoppt. Das Kirchenasyl war […]
23.07.2023

Erst Bruch des Kirchenasyls, jetzt droht die Abschiebung: Ehepaar darf nicht nach Polen abgeschoben werden!

Gemeinsame Pressemitteilung mit Pro Asyl und dem Ökumenischen Netzwerk Asyl in der Kirche NRW: Erst wurden sie gewaltsam aus dem Kirchenasyl geschleppt und in Abschiebehaft gesteckt, nun sollen sie morgen (Dienstag 25. Juli) abgeschoben werden: PRO ASYL, das Ökumenische Netzwerk Asyl in der Kirche in NRW und die Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche protestieren gegen […]
19.07.2023

Nach gewaltsamem Bruch des Kirchenasyls in Nettetal-Lobberich: Mahnwache und Solidaritätskundgebung vor der Ausländerbehörde Viersen

Pressemitteilung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW vom 19.07.2023 Nach dem gewaltsamen Bruch eines Kirchenasyls hat das Ökumenische Netzwerk Asyl in der Kirche NRW eine Mahnwache vor der zuständigen Ausländerbehörde Viersen angemeldet. Die Einrichtung der Mahnwache erfolgt in Absprache mit der Evangelischen Kirchengemeinde Lobberich/Hinsbeck (Stadt Nettetal, Kreis Viersen, NRW), in der das […]
13.07.2023

Rote Linie überschritten durch gewaltsamen Bruch des Kirchenasyls in Nettetal-Lobberich

Die Ökum. Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche teilt das Entsetzen über das gewaltsame Eindringen in ein Kirchenasyl in NRW und solidarisiert sich ausdrücklich mit der betroffenen Kirchengemeinde Lobberich/Hinsbeck. Die BAG fordert auch die Entlassung des schutzsuchenden irakisch-kurdischen Ehepaars aus der Abschiebehaft. Pastorin Dietlind Jochims, Vorstandsvorsitzende der BAG: „Ein gewaltsames Eindringen in einen kirchlichen Schutzraum […]
12.07.2023

PM 40 Jahre Kirchenasyl: Ultima Ratio und widerständige Praxis

Am 30. August 1983 starb in Berlin der 23-jährige politische Flüchtling Cemal Kemal Altun . Aus Angst vor einer Auslieferung an die Türkei stürzte er sich aus dem Fenster eines Gerichtssaals. Der Tod Altuns bewog erstmals in Deutschland Kirchengemeinden dazu, abgelehnten Asylbewerber*innen bei Gefahr für Leib und Leben in der Tradition des „Heiligen Ortes“ Schutz […]
30.05.2023

BAG INFOBRIEF 1/23

Infobrief zum Herunterladen als pdf 40 Jahre Kirchenasyl-Bewegung Liebe Freund*innen der Kirchenasyl-Bewegung, am 30. August 1983 starb in Berlin der 23-jährige politische Flüchtling Cemal Kemal Altun. Aus Angst vor einer Auslieferung an die Türkei stürzte er sich aus dem Fenster eines Gerichtssaals. Der Tod Altuns bewog erstmals in Deutschland Kirchengemeinden dazu, abgelehnten Asylbewerber*innen bei Gefahr […]
18.01.2023

Tagungsdokumentation online

Die Dokumentation unsere Jahrestagung „Gemeinsam Grenzen überwinden“, die vom 04.-06.11.2022 in Köln stattfand, finden Sie ab sofort hier auf unserer Website als pdf zum Herunterladen.
25.11.2022

BAG INFOBRIEF 2/22

Liebe Freund*innen der Kirchenasyl-Bewegung, die Madonna mit dem Kind auf dem Arm steht etwas verloren am Grenzzaun in Kuźnica. Hinter ihr ein geschmückter Weihnachtsbaum auf unserem diesjährigen bitter-ironischen Adventsgruß. 187 Kilometer lang und fast sechs Meter hoch, Klingendraht on top, ist der neue Zaun an der polnisch-belarussischen Grenze. Sicher schützen soll er diese Grenze, für fast […]
06.11.2022

PM: Kirchenasyl angesichts des EU-Grenzregimes

Pressemitteilung Vom 4. bis 6. November 2022 fand in Köln die Jahrestagung der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche statt. Unter dem Titel „Gemeinsam Grenzen überwinden“ kamen circa 50 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland zusammen, um die Zusammenhänge zwischen der EU-Grenzpolitik und der Kirchenasyl-Arbeit in Deutschland zu diskutieren. Magdalena Luczak von der Grupa Granica aus Polen, […]
25.02.2022

PM: Erneuter Freispruch für Bruder Abraham

Berlin/Hamburg Heute bestätigte das Bayrische Oberlandesgericht in Bamberg den Freispruch Bruder Abrahams. Ihm war Beihilfe zum illegalen Aufenthalt durch die Gewährung von Kirchenasyl vorgeworfen worden. Nachdem das Amtsgericht Kitzingen Bruder Abraham im letzten Jahr bereits freigesprochen hatte, legte die Staatsanwaltschaft Revision ein. Das Oberlandesgericht hat nun noch einmal festgestellt, dass das Gewähren von Kirchenasyl keine […]
02.06.2021

PM: Verurteilung wegen Kirchenasyl – „Asyl in der Kirche“ kritisiert Ausgang des Verfahrens

Berlin/Hamburg/München, 02.06.2021 Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche bedauert den Ausgang der Gerichtsverhandlung gegen Schwester Juliana Seelmann aus Würzburg. Wegen der Gewährung von Kirchenasyl wurde sie heute zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt. BAG-Vorsitzende Dietlind Jochims: „Die Verurteilung ist ein fatales Signal für alle, die sich für die Würde von Flüchtlingen einsetzen. Menschen in […]
28.04.2021

PM aus NRW: „Signalwirkung für die Kirchenasylbewegung“

[Inzwischen wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Rechtsmittel eingelegt hat und das Verfahren voraussichtlich in die nächste Runde geht.] Pressemitteilung zum Freispruch im Kirchenasylverfahren: „Signalwirkung für die Kirchenasylbewegung“ Bielefeld/Köln/Münster, den 28.04.2021 Bruder Abraham Sauer aus der Abtei Münsterschwarzach ist am 26. April 2021 vom Amtsgericht Kitzingen freigesprochen worden. Der Mönch war angeklagt worden, weil er geflüchteten […]
25.01.2021

18 Monate fallen auch für Kirchenasyle aus 2020 weg

Innenminsterium und BAMF haben bestätigt, dass die neuen Regelungen von Januar 2021, nach denen von der Verlängerung der Überstellungsfrist von 6 auf 18 Monate bei sog. Dublin-Kirchenasylen abgesehen wird, auch Implikationen für bereits laufende Kirchenasyle haben. In Kirchenasylen, in denen das BAMF im Rahmen des Dossierverfahrens die Überstellungsfrist auf 18 Monate heraufsetzte, wird dies zurückgenommen. […]
13.01.2021

PM: BAMF hebt Sanktionen gegen Kirchenasyl auf

Berlin/Hamburg, 13.01.2021 Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche begrüßt die Entscheidung des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), die Überstellungsfristen bei sogenannten Dublin-Kirchenasylen nicht mehr von 6 auf 18 Monate zu verlängert. Kirchenasyl-Netzwerke und Kirchen hatten diese Praxis scharf kritisiert. Zwar sieht die Dublin III-Verordnung die Möglichkeit der Verlängerung der Überstellungsfrist vor, wenn […]
08.12.2020

Offener Brief zur Innenministerkonferenz

Sehr geehrte Innenminister*innen der Länder, sehr geehrter Herr Seehofer, uns ist bewusst, dass der thematische Fokus der IMK und sämtlicher Politik aktuell auf der Bekämpfung der Corona-Pandemie liegt. Wir sind dankbar, dass hier überwiegend kluge und nachvollziehbare Entscheidungen getroffen werden. Wenn wir allerdings in diesen Tagen davon hören, dass über Abschiebungen nach Syrien nachgedacht wird, […]
10.11.2020

Dokumentation der Veranstaltung „Kirchenasyl: Deal Or No Deal?“

Input der BAG-Vorsitzenden Dietlind Jochims: Deal Or No Deal: Entwicklung der so genannten „Vereinbarung“ seit 2015 2014: Im Jahr 2014 gibt es bundesweit etwas über 200 Kirchenasyle. Manfred Schmidt, der damalige Präsident des BAMF äußert im Oktober 2014 Kritik an der Anzahl der Kirchenasyle mit Dublin-Bezug. Er äußert den Verdacht, Kirchen nutzten das Kirchenasyl systematisch […]
19.06.2020

PM: „Asyl in der Kirche“ fordert Solidarität auch für Geflüchtete

Berlin, 19.06.2020 PM zum Tag des Flüchtlings am 20.06.2020 Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche fordert Solidarität auch für Geflüchtete Während des Corona-bedingten Lockdowns setzte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) innereuropäische Rücküberstellungen aus. Auch darüber hinaus fanden in den letzten Monaten kaum Abschiebungen statt. Trotzdem wurden laufende Kirchenasyle in vielen Kirchengemeinden nicht beendet. […]
09.04.2020

Kirchenasyl während der Corona-Pandemie

Die aktuelle Situation bedeutet für viele von uns und Ihnen starke Veränderungen im Alltag. Für die laufenden Kirchenasyle bedeutet die aktuelle Rechtsunsicherheit eine große Unsicherheit, wie es weitergeht. Hier versuchen wir einen Überblick über aktuelle Fragen zu geben. Wir gehen hier allerdings nur auf Dublin-Kirchenasyle ein, bei denen die Rücküberstellung in einen EU-Mitgliedsstaat droht. Es […]
31.03.2020

Tag des Kirchenasyls

Am 30. August findet dieses Jahr erstmalig bundesweit der Tag des Kirchenasyls statt. Letztes Jahr hatten sich die BAG Asyl in der Kirche und alle regionalen Kirchenasyl-Netzwerke mit einem offenen Brief an den Bundesinnenminister gewandt. Dieses Jahr rufen wir dazu auf, auf lokaler Ebene den Tag des Kirchenasyls zu begehen, sei es mit einer öffentlichen […]
28.02.2020

Kirchenasyl weiterhin „erfolgreich“

Seit einigen Monaten geht die Einschätzung durch die Presse, Kirchenasyl sei nicht mehr „erfolgreich“. In einem Artikel des MiGAZINs vom 27.02.2020 heißt es beispielsweise: „Kirchenasyl ist in Deutschland weitestgehend wirkungslos.“ Zugrunde gelegt wird die Zahl der Selbsteintritte durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Dossierverfahren. 2019 kam es nur zu 14 dieser Selbsteintritte. […]
15.01.2020

PM zur gewaltsamen Auflösung des Kirchenasyls in Gelsenkirchen-Buer

Tabubruch – Behörden schieben trotz Kirchenasyl ab Gelsenkirchen/Köln/Münster. Am frühen Montagmorgen, 13.01.2020, hat die Ausländerbehörde der Stadt Gelsenkirchen einen jungen Mann aus Afghanistan aus dem Kirchenasyl in den Räumlichkeiten der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Gelsenkirchen-Buer herausgeholt und am gleichen Tag über den Flughafen Frankfurt abgeschoben. Hiermit ist es zur ersten gewaltsamen Auflösung eines Kirchenasyls in NRW […]
10.12.2019

PM zum Tag der Menschenrechte: Übergabe des offenen Briefs zum Kirchenasyl

Am 10.12.2019, dem Tag der Menschenrechte, übergab eine Delegation der Kirchenasyl-Bewegung 1543 Unterschriften ans Innenministerium. In dem offenen Brief vom 30.09.2019 hatten die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche und alle Regionalnetzwerke für Kirchenasyl in einem offenen Brief an Innenminister Horst Seehofer appelliert, für eine Politik einzustehen, die das Kirchenasyl überflüssig macht, anstatt es […]
15.11.2019

Trauer um BAG-Ehrenvorsitzenden Wolf-Dieter Just

  Zum Tode von Wolf-Dieter Just *12.08.1942          †15.11.2019   „Was ihr einem von meinen geringsten Geschwistern getan habt, das habt ihr mir getan“ Mt 25,45 Wenn jemand das Testament Jesu im Neuen Testament in seinem Leben, mit seinem Handeln und Wirken zutiefst ernst genommen und verwirklicht hat, dann war es sicher […]
02.11.2019

Internationale (Kirchen)Asyl-Delegation an die Grenze USA/Mexiko

Ab dem 4.November 2019 treffen sich Aktivist*innen der Kirchenasylbewegung aus Deutschland, Kanada und den USA an der US/mexikanischen Grenze. Als ökumenische BAG Asyl in der Kirche sind wir Teil der deutschen Delegation, neben Vertreter*innen von Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg, des Flüchtlingsrates Berlin, Women in Exile, Borderline Europe und Sea Watch. Vor Ort werden wir […]
18.09.2019

Update zum offenen Brief an Innenminister Seehofer

Am Tag der Menschenrechte, dem 10.12.2019 werden wir die Unterschriften an Innenminister Horst Seehofer übergeben. Bitte sammeln Sie weiterhin Unterschriften und regen Freund*innen und Kolleg*innen zum unterschreiben an. Wir sind viele und das soll auch sichtbar sein. Aus dem BAMF gibt es bereits eine erste Reaktion auf unseren offenen Brief: Die Behörde forderte die Aktenzeichen […]
29.08.2019

PM: Der 30. August wird Tag des Kirchenasyls – Offener Brief an Innenminister Seehofer

Jetzt unterzeichnen: Zum offenen Brief geht es hier Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche ruft den 30. August zum Tag des Kirchenasyls aus. An diesem Tag starb 1983 in Berlin der 23jährige politische Flüchtling Cemal Kemal Altun. Er stürzte sich während seiner Verhandlung aus Angst vor der Abschiebung in die Türkei aus dem Fenster […]
15.08.2019 – 10.09.2019

„Kirche.Macht.Asyl.“ Anmeldefrist verlängert

Die Anmeldefrist für unsere Tagung „Kirche.Macht.Asyl.“, die vom 13.-15.09.2019 in Frankfurt am Main stattfinden wird, wird verlängert. Wir freuen uns auf weitere Anmeldungen bis Anfang September. Alle Informationen zur Tagung und das Programm inklusive Anmeldebogen finden Sie hier.
12.06.2019

PM aus NRW: Bundesamt akzeptiert kaum noch Härtefallgründe bei Kirchenasylen

Pressemitteilung des Ökumenischen Netzwerks Asyl in der Kirche in NRW vom 11. Juni 2019 Bundesamt akzeptiert kaum noch Härtefallgründe bei Kirchenasylen Humanitäre Erwägungen in Dublinfällen verlieren dramatisch an Bedeutung Die Quote der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) positiv entschiedenen Härtefalldossiers in Kirchenaslyen ist auf nur 1,4 Prozent gesunken. Dies ist ein absoluter Tiefstand […]
06.06.2019

PM: Offener Brief zum Kirchenasyl an die Innenminister der Länder

Die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. fordert in ihrem offenen Brief zur Konferenz der Innenminister, die vom 12.-14. Juni 2019 in Kiel stattfindet, einen Kurswechsel bezüglich des Kirchenasyls. Anhand von Ausschnitten beispielhafter Ablehnungsschreiben des BAMF wird aufgezeigt, wie sich die Entscheidungspraxis des BAMF auf Druck der Innenminister seit 2015 verändert hat. Pastorin Dietlind […]
27.03.2019

Petition gegen Kriminalisierung des Kirchenasyls

Wir unterstützen den Protestaufruf gegen die zunehmende Kriminalisierung des Kirchenasyls. Solidarität insbesondere mit den jüngst von den Hausdurchsuchungen  betroffenen Pfarrerinnen und Pfarrern im Hunsrück! https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-zunehmende-kriminalisierung-des-kirchenasyls Hintergrund: Am 31. Januar 2019 durchsuchte die Polizei mit richterlichem Beschluss Dienst- und Privaträume von vier Pfarrerinnen und Pfarrern, sowie die Räume von drei landeskirchlichen und einer freikirchlichen Gemeinde im […]
27.03.2019

Familie Tamrazyan bekommt Aufenthaltserlaubnis in den Niederlanden

Die Familie Tamrazyan hat eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Die Familie hatte zuvor monatelang im Kirchen- und Nachbarschaftshaus Bethel in Den Haag ausgeharrt. Bild: Protestantse Kerk Den Haag Seit dem 26. Oktober fand in der protestantischen Bethel-Gemeinde Den Haag ein Dauergottesdienst statt, um die Familie, die seit 9 Jahren in den Niederlanden lebt, vor der Abschiebung zu […]
17.12.2019

Gerichtsentscheidungen bez. der Verlängerung der Überstellungsfrist auf 18 Monate

Seit dem 1.8.2018 wendet das BAMF in allen Dublin-Kirchenasyl-Fällen die Verlängerung der Überstellungsfrist auf 18 Monate an. Dies geht auf die einseitige Veränderung der Vereinbarung zwischen Kirchen und BAMF zurück. Im letzten Jahr haben wir diese unabgesprochene neue Praxis des BAMF immer wieder kritisiert und stellen hier nun Gerichtsentscheidungen zur Verfügung, die unsere Ansicht bekräftigen, dass Kirchenasyl nämlich KEIN Untertauchen bedeutet.
22.02.2019

Anzahl der neu begonnenen Kirchenasyle sinkt

Aus der Antwort des Innenministeriums auf Anfrage der Grünen geht hervor, dass die Zahl von neu begonnenen Kirchenasylen mit Dublin-III-Bezug sinkt. Seit August 2018 gelten vom BAMF festgelegte Regeln für solche Kirchenasyle, die die Situation für die betroffenen Flüchtlinge und die Kirchengemeinden wesentlich erschweren. Auch die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche verzeichnet einen Rückgang […]
13.02.2019

„Beim Kirchenasyl geht es um den Schutz des Einzelnen.“ Ein Gespräch mit Wolf-Dieter Just

Im November 2018 führte die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ein Gespräch mit Wolf-Dieter Just, Gründungsmitglied der BAG Asyl in der Kirche. Der Artikel dazu ist nun hier online abrufbar. Wolf-Dieter Just gibt einen pointierten Überblick über Geschichte und aktuelle Entwicklungen rund um Kirchenasyl.    
01.02.2019

PM: Hausdurchsuchungen wegen Kirchenasyl überschreiten rote Linie

Die Ökumenische  Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG)  Asyl in der Kirche kritisiert die Hausdurchsuchungen bei evangelischen Pastorinnen und Pastoren in vier Gemeinden in Rheinland-Pfalz scharf. „Wir sind entsetzt über die jetzt erfolgte weitere Eskalationsstufe und halten ein solches Vorgehen für vollkommen unverhältnismäßig“ sagte Pastorin Dietlind Jochims, Vorstandsvorsitzende der BAG. Die Gemeinden hatten im letzten Jahr Flüchtlingen aus dem […]
30.01.2019

PM: Kirchenasyl mit Dauer-Gottesdienst in Den Haag erfolgreich beendet

Pressemitteilung vom 30.Januar 2019 Kirchenasyl mit Dauer-Gottesdienst in Den Haag nach 3 Monaten beendet. Armenische Familie darf in den Niederlanden bleiben. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche beglückwünscht die armenische Familie Tamrazyan, die nach gut 3 Monaten im Kirchenasyl nun in den Niederlanden bleiben darf. Seit dem 26. Oktober fand in der protestantischen Bethel-Gemeinde […]
28.01.2019

PM aus NRW: Keine Fristverlängerung im Kirchenasyl

Pressemitteilung vom 28.01.2019 Keine Fristverlängerung im Kirchenasyl NRW-Verwaltungsgerichte entscheiden gegen die Verschärfungen des Kirchenasyls durch die Innenministerkonferenz Köln/Münster. Zwei Beschlüsse der Verwaltungsgerichte (VG) von Aachen und Düsseldorf stellen das Einstufen von Menschen im Kirchenasyl als untergetaucht fundamental in Frage. Seit August 2018 ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch einen Beschluss der Innenministerkonferenz […]
21.01.2019

Neuigkeiten in der Handhabung von Kirchenasyl

Seit dem 1.8.2018 verlängert das BAMF die Überstellungsfrist bei „Dublin“-Kirchenasylen von 6 auf 18 Monate. Die Neuigkeiten im Überblick, aktuelle Gerichtsentscheidungen und die zentralen Ansprechpartner für Kirchenasyl in den Landeskirchen und Diözesen finden Sie hier
01.12.2018

Kirchenasyl-Adventskalender

Grüße in der Adventszeit – Zeit der Besinnung und Umkehr – Online-Adventskalender 2018  mit dem Thema „Kirchenasyl“. Wir laden Sie ein, jeden Tag ein Türchen zu  öffnen. Sie werden 24 Blicke auf Kirchenasyle von Geflüchteten, Unterstützer*innen, aus Gemeinden und von Pastor*innen, lesen können. www.kirchenasyl-adventskalender.de Wir freuen uns, wenn Sie den Adventskalender weit verbreiten – online […]
11.11.2018

Menschenrechte für Flüchtlinge schützen! Kirchenasyl erhalten

Vom 9. bis 11. November trafen sich in Hamburg 100 Aktive aus der Kirchenasylbewegung zur Jahrestagung der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche unter dem Titel „Kirchenasyl zwischen Institution und Bewegung“. Die folgende Erklärung entstand aus den Diskussionen während der Tagung.
26.06.2018

PM: Bundesarbeitsgemeinschaft kritisiert Sanktionen für Kirchenasyl

Die Praxis des Kirchenasyls soll erschwert und sanktioniert werden: Im Juni beschloss die Innenministerkonferenz der Länder, die Überstellungsfrist nach der Dublin III-Verordnung für Menschen im Kirchenasyl um ein Jahr zu verlängern, wenn für die Behörden keine außergewöhnliche Härte erkennbar wird. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche (BAG) kritisiert diese Entscheidung scharf: Zwar sieht die […]
05.06.2018

PM: Offener Brief an die Innenminister der Länder

Sehr geehrter Herr Innenminister Stahlknecht, sehr geehrte Innenminister der Bundesländer, vom 6.-8. Juni beraten sich die Innenminister der Länder in Quedlinburg.  Erneut wird das Thema Kirchenasyl erörtert werden. Für die Beratungen und Gespräche möchten wir Ihnen wie im letzten Jahr einige Beobachtungen aus unserem Erleben mitgeben und bitten um Berücksichtigung. Die Schutzgewährung durch Kirchenasyl bezieht […]
07.05.2018

PM: Ökumenische BAG begrüßt Freispruch für Kirchenasyl

Die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche sieht die Praxis in den Kirchengemeinden zum Schutz von Flüchtlingen vor Abschiebung durch ein Urteil des Münchner Oberlandesgerichts gestärkt. „Das Gericht hat deutlich gemacht: Kirchenasyl ist kein strafbares Handeln. Es ist kein passives Abwarten oder Verstecken, sondern immer das aktive und transparente Suchen nach Lösungen in besonderen Härtefällen […]
01.07.2017

PM: „Am liebsten wäre es uns, kein Kirchenasyl gewähren zu müssen“

Bundesweite Kirchenasylkonferenz: Rückkehr zu Flüchtlingspolitik, die rechtsstaatli-chen Ansprüchen genügt und sich an Menschenrechten orientiert Frankfurt am Main, 1. Juli 2017. Bei einem Treffen von Flüchtlingsinitiativen aus ganz Deutschland haben am Wochenende in Frankfurt am Main Vertreterinnen und Vertreter den zunehmenden Druck von Politik und Behörden auf das Kirchenasyl kritisiert. In einer Erklä-rung forderten sie die […]
09.06.2017

Offener Brief an die Innenminister der Länder

Sehr geehrter Herr Innenminister Ulbig, sehr geehrte Innenminister der Bundesländer, das Thema Kirchenasyl wird in den Bundesländern und zwischen den Kirchen und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge diskutiert. Besonders wenn es um Abschiebungen innerhalb Europas geht, stoßen Kirchenasyle nicht immer auf Verständnis. Anlässlich der Innenministerkonferenz vom 12.-14. Juni möchten wir Ihnen dazu einige Beobachtungen […]
11.05.2017

PM: Scharfe Kritik an Kirchenasyl-Räumung

Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche (BAG)  kritisiert die gestern erfolgte Räumung eines Kirchenasyls in Ludwigshafen scharf. „Diese Zwangsräumung ist ein Tabubruch. Kirchliche Schutzräume haben eine lange christlich-humanitäre Tradition. Das gewaltsame Eindringen in diesen Schutzraum ist keinesfalls hinnehmbar“, sagt Dietlind Jochims, Vorsitzende der BAG. Die staatliche Akzeptanz dieser Tradition wurde zuletzt 2015 nach Gesprächen […]
08.05.2017

Für Kirchen- und Synagogenasyl geehrt

Menschenrechtspreis für Pfarrerin und Gemeindevorsteher Wolfgang Seibert, Vorsitzender einer jüdischen Gemeinde, und Doris Otminghaus, evangelische Pfarrerin, erhalten den Menschrechtspreis 2017 der Stiftung PRO ASYL. Beide öffnen ihre Gotteshäuser ganz selbstverständlich für Schutzsuchende. Von Abschiebung bedrohte Flüchtlinge finden Schutz in Synagoge und Kirche: Das Asyl im Gotteshaus ist die letzte Chance, eine humanitäre Lösung herbeizuführen und […]
28.04.2017

PM „Kirchenasyl bleibt eine wichtige Tradition zum Schutz von Menschenrechten.“

Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V. veröffentlicht Jahresstatistik 2016 Die Ökumenische BAG Asyl in der Kirche hat ihre Kirchenasylstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht. Im Jahr 2016 erhielt sie Informationen über 692 Fälle von Kirchenasyl. „Die Zahl der Kirchenasyle ist gering, gemessen an den vielen Anfragen, die an Kirchengemeinden herangetragen werden, und an […]
12.04.2017

PM: Kirchengemeinden unter Druck

Bundesarbeitsgemeinschaft betont Notwendigkeit des Kirchenasyls Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche zeigt sich besorgt über den im Wahljahr 2017 steigenden Druck auf Kirchengemeinden, die Kirchenasyl gewähren: Gemeinden sehen sich aufgrund der forcierten Abschiebepraxis einer immer weiter steigenden Zahl von Anfragen gegenüber. Zugleich werden vermehrt Ermittlungsverfahren gegen Pastorinnen und Pfarrer eingeleitet und das Bundesamt […]
20.03.2017

PM: Keine Kriminalisierung von Kirchenasyl!

BAG Asyl in der Kirche kritisiert Anzeigen in Bayern Die Staatsanwaltschaft in Bayern hat in mehreren Fällen Ermittlungsverfahren eingeleitet gegen Geistliche, deren Gemeinden Kirchenasyl gewähren. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V. kritisiert dies scharf und solidarisiert sich ausdrücklich mit den betroffenen Gemeinden, Pastorinnen und Pastoren. „Ich habe kein Verständnis für die Kriminalisierung […]
13.10.2016

Kleine Anfrage zur Praxis des Kirchenasyls

Hier finden Sie/ findet ihr eine  interessante Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage  der Fraktion der Linken zum Thema Kirchenasyl/Dossier/Abschiebung aus dem Kirchenasyl in Münster Kleine Anfrage
26.08.2016

PM: Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft verurteilt Kirchenasylräumung in Münster

Mit Bestürzung reagiert die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V. auf die am Dienstag, den 23.08.2016, bekannt gewordene gewaltsame Räumung eines Kirchenasyls in Münster. Ein dort Schutzsuchender war morgens unter Anwendung von Gewalt aus den Räumen eines Kapuzinerklosters abgeholt worden. „Wir verurteilen dieses Vorgehen aufs Schärfste und verlangen eine umgehende und umfassende Aufklärung […]
27.11.2015

Auswertung der „Pilotphase Kirchenasyl“

Am Donnerstag, den 26.11.2015, kamen Vertreter_innen des BAMF und der Kirchen in Nürnberg zu einem Gespräch zur Auswertung der “Pilotphase Kirchenasyl” zusammen. Das BAMF akzeptiert weiterhin die Praxis des Kirchenasyls. Es wurde festgestellt, dass die Kommunikation zwischen BAMF und Kirchen derzeit konstruktiv ist und so auch von beiden Seiten weiterhin gewünscht wird. In den vergangenen […]
18.09.2015

Dokumentation der EKHN und Diakonie Hessen: Kirchenasyle aus gutem Grund

Frankfurt a. M. / Darmstadt, 17. September 2015.Kirche und Diakonie veröffentlichen FlüchtlingsschicksaleDie Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Diakonie Hessen veröffentlichen am kommenden Montag eine Dokumentation über Flüchtlinge, die in den vergangenen zwei Jahren Hilfe in einem Kirchenasyl fanden. Unter dem Titel „Aus gutem Grund – Kirchenasyle in der Evangelischen Kirche in […]
04.05.2015

Kirchenasyle 2014: ein Überblick der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V.

Die Ökumenische BAG Asyl in der Kirche hat ihre Kirchenasylzahlen für das Jahr 2014 veröffentlicht. Insgesamt erhielt die BAG im vergangenen Jahr Informationen über 430 Kirchenasyle deutschlandweit.
17.03.2015

Zur aktuellen Situation – Neue Bedingungen des Kirchenasyls

Sammlung von Medienbeiträgen zur aktuellen Diskussion
08.09.2014

„Vielen Dank, Fanny Dethloff!“ und „Herzlich Willkommen, Dietlind Jochims!“

Nach 10 Jahren intensiver Zusammenarbeit verabschiedet die Ökumenische BAG Asyl in der Kirche e.V. ihre Vorsitzende, Pastorin Fanny Dethloff. Gleichzeitig begrüßen wir Pastorin Dietlind Jochims herzlich als neue Bundesvorsitzende.
05.09.2014

BAG Neuerscheinung: Asyl in der Kirche in Bewegung – Geschichten und Perspektiven zum 20-jährigen Bestehen der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V.

Asyl in der Kirche in Bewegung – das heißt: Asyl ist in Bewegung. Kirche ist in Bewegung. Und Asyl in der Kirche ebenso. Es ist viel passiert, seit vor 30 Jahren das erste Kirchenasyl in Deutschland gewährt und seit vor 20 Jahren die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. gegründet wurde…
19.08.2014

Der Traum von einer besseren Flüchtlingspolitik

Gastbeitrag von Fanny Dethloff bei evangelisch.de
29.07.2014

Medienaufmerksamkeit für Kirchenasyl

Vier Beiträge zu aktuellen Kirchenasylfällen
10.06.2014

Fünf Fragen an: Fanny Dethloff, Vorsitzende BAG Asyl in der Kirche

Fünf Fragen an: Fanny Dethloff, Vorsitzende Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche
06.05.2014

Mehr als ein Dach über dem Kopf

Beitrag im Deutschlandradio Kultur
06.05.2014

Kirchenasyl stellt kein Untertauchen dar

Kirchenasyl stellt kein Untertauchen dar. Das hat jüngst auch die Bundesregierung bestätigt.
05.05.2014

BAG Neuerscheinung: Checkliste Kirchenasyl

Mut! Es braucht manchmal nicht viel, um etwas zu bewegen. Es braucht den Mut zum ersten Schritt.
11.04.2014

Warum eigentlich Kirchenasyl? Ein paar Antworten auf ein paar aktuelle Fragen

Die Zahl der Kirchenasyle in Deutschland steigt zurzeit stetig. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche berät die zahlreichen interessierten und engagierten Kirchengemeinden und koordiniert Kirchenasyle in ganz Deutschland. Hinzu kommen diverse Kirchenasyle, die im Stillen gewährt werden und von denen wir als Bundesarbeitsgemeinschaft gar nicht erfahren.
11.04.2014

20 Kirchenasyle in der Nordkirche

Steigende Flüchtlingszahlen lassen die Notquartiere aus allen Nähten platzen – auch in der Kirche.
14.03.2014

Zur Kirchenasylräumung in Augsburg

Überblick über Medienbeiträge zur Kirchenasylräumung in Augsburg
13.01.2014

Bundesvorsitzende der BAG Asyl in der Kirche gibt Ihr Amt als Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche auf

Die Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche gibt ihr Amt auf. Ein Gespräch über eine Arbeit zwischen allen Stühlen.
09.01.2014

Gott ist der Fremde – Wie die Bibel als Buch der Migranten und Flüchtlinge gelesen werden kann

Beitrag von Fanny Dethloff in zeitzeichen – Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Ausgabe 12/2013 …
10.11.2013

WDR: West ART Talk – Flucht und Asyl – Schande für Europa?

u.a. mit Fanny Dethloff, Bundesvorsitzende der BAG Asyl in der Kirche e.V. Moderiert von Bettina Böttinger
26.05.2013

Dublin-II-Fälle: Überstellungsfristen im Falle von Kirchenasyl

In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke (BT-Drucksache 17/13724) äußert sich die Bundesregierung auch zum Thema Kirchenasyl für Dublin-II-Flüchtlinge
07.05.2013

Der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. wurde der Hanns-Lilje Stiftungspreis „Freiheit und Verantwortung“ 2013 verliehen.

Die Auszeichnung erfolgte für das „bundes- und europaweite Engagement für die Menschenwürde und Menschenrechte von Flüchtlingen“.
05.05.2013

Asyl-Monologe beim Kirchentag in Hamburg

Auf dem 34. Kirchentag in Hamburg gab es mehrere Aufführungen der Asyl-Monologe. Hier finden sie diverse Pressereaktionen …
01.05.2013

Postkartenaktion: Postkarte an den Bundesinnenminister Friedrich

Die Postkarte finden Sie hier zum downloaden. Sollten Sie eine größere Menge an Postkarten benötigen, können Sie diese gerne bei uns per E-Mail anfordern.
01.05.2013

Fanny Dethloff im Gespräch mit dem NDR

http://www.ndr.de/info/dethloff105.html
18.12.2012

Pressemitteilung zum positiven Ausgang des Kirchenasyls in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Würzburg

Der 21-jährigen Ebrahim Akmel Temam, der im Alter von 16 Jahren aus Äthiopien über Malta und weitere EU-Länder nach Deutschland kam, darf bleiben. Aufgrund der Dublin-II Verordnung drohte Ebrahim die Abschiebung nach Malta. Nun hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beschlossen das Selbsteintrittsrecht auszuüben.
11.12.2012

„Leuchtturm“ für Flüchtlingspastorin Fanny Dethloff

Die Bundesvorsitzende der Ökumenischen BAG Asyl in der Kirche e.V. und Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland wurde mit dem „Leuchtturm des Nordens 2012“ des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
12.09.2012

ARD-Filmproduktion zum Thema Kirchenasyl

»Der Hafenpastor« Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den Film „Der Hafenpastor“ aus. Der Film spielt in Hamburg und thematisiert die Geschichte eines Mädchens aus Togo, dass in der St. Pauli-Kirche ins Kirchenasyl aufgenommen wird. Die Filmgeschichte beruht auf einer wahren Begebenheit.
26.07.2012

»Verhandeln im Stillen führt bei Kirchenasyl oft zu Erfolg«

Der Evangelische Pressedienst (epd) über ein Interview mit Fanny Dethloff zum Thema Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik in Deutschland.
18.07.2012

Presseerklärung zum positiven Ausgang des Kirchenasyls in der Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt Oder

Die tschetschenische Familie, die aus Angst vor Übergriffen in ihrer Heimat in Frankfurt Oder im Kirchenasyl eine vorläufige Bleibe gefunden hat, darf in Deutschland Asyl beantragen.
07.06.2012

William Ikor muss nach elf Jahren Deutschland wieder verlassen

William Ikor, der die vergangenen Monate im Kirchenasyl in Rathenow (Havelland) verbrachte, musste in sein Herkunftsland Kamerun ausreisen. Sämtliche Bemühungen für ein Bleiberecht scheiterten.