Neuigkeiten aus der Kirchenasylbewegung
Medienbeiträge rund um das Thema Kichenasyl finden Sie in unserem monatlichen Newsletter.
15.11.2019
Trauer um BAG-Ehrenvorsitzenden Wolf-Dieter Just
Zum Tode von Wolf-Dieter Just *12.08.1942 †15.11.2019 „Was ihr einem von meinen geringsten Geschwistern getan habt, das habt ihr mir getan“ Mt 25,45 Wenn jemand das Testament Jesu im Neuen Testament in seinem Leben, mit seinem Handeln und Wirken zutiefst ernst genommen und verwirklicht hat, dann war es sicher […]
02.11.2019
Internationale (Kirchen)Asyl-Delegation an die Grenze USA/Mexiko
Ab dem 4.November 2019 treffen sich Aktivist*innen der Kirchenasylbewegung aus Deutschland, Kanada und den USA an der US/mexikanischen Grenze. Als ökumenische BAG Asyl in der Kirche sind wir Teil der deutschen Delegation, neben Vertreter*innen von Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg, des Flüchtlingsrates Berlin, Women in Exile, Borderline Europe und Sea Watch. Vor Ort werden wir […]
18.09.2019
Update zum offenen Brief an Innenminister Seehofer
Unterschriften bisher: 825 online, 117 offline JETZT UNTERSCHREIBEN! Am Tag der Menschenrechte, dem 10.12.2019 werden wir die Unterschriften an Innenminister Horst Seehofer übergeben. Bitte sammeln Sie weiterhin Unterschriften und regen Freund*innen und Kolleg*innen zum unterschreiben an. Wir sind viele und das soll auch sichtbar sein. Aus dem BAMF gibt es bereits eine erste Reaktion auf […]
15.08.2019 – 10.09.2019
„Kirche.Macht.Asyl.“ Anmeldefrist verlängert
Die Anmeldefrist für unsere Tagung „Kirche.Macht.Asyl.“, die vom 13.-15.09.2019 in Frankfurt am Main stattfinden wird, wird verlängert. Wir freuen uns auf weitere Anmeldungen bis Anfang September. Alle Informationen zur Tagung und das Programm inklusive Anmeldebogen finden Sie hier.
12.06.2019
PM aus NRW: Bundesamt akzeptiert kaum noch Härtefallgründe bei Kirchenasylen
Pressemitteilung des Ökumenischen Netzwerks Asyl in der Kirche in NRW vom 11. Juni 2019 Bundesamt akzeptiert kaum noch Härtefallgründe bei Kirchenasylen Humanitäre Erwägungen in Dublinfällen verlieren dramatisch an Bedeutung Die Quote der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) positiv entschiedenen Härtefalldossiers in Kirchenaslyen ist auf nur 1,4 Prozent gesunken. Dies ist ein absoluter Tiefstand […]
06.06.2019
PM: Offener Brief zum Kirchenasyl an die Innenminister der Länder
Die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. fordert in ihrem offenen Brief zur Konferenz der Innenminister, die vom 12.-14. Juni 2019 in Kiel stattfindet, einen Kurswechsel bezüglich des Kirchenasyls. Anhand von Ausschnitten beispielhafter Ablehnungsschreiben des BAMF wird aufgezeigt, wie sich die Entscheidungspraxis des BAMF auf Druck der Innenminister seit 2015 verändert hat. Pastorin Dietlind […]
27.03.2019
Petition gegen Kriminalisierung des Kirchenasyls
Wir unterstützen den Protestaufruf gegen die zunehmende Kriminalisierung des Kirchenasyls. Solidarität insbesondere mit den jüngst von den Hausdurchsuchungen betroffenen Pfarrerinnen und Pfarrern im Hunsrück! https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-zunehmende-kriminalisierung-des-kirchenasyls Hintergrund: Am 31. Januar 2019 durchsuchte die Polizei mit richterlichem Beschluss Dienst- und Privaträume von vier Pfarrerinnen und Pfarrern, sowie die Räume von drei landeskirchlichen und einer freikirchlichen Gemeinde im […]
27.03.2019
Familie Tamrazyan bekommt Aufenthaltserlaubnis in den Niederlanden
Die Familie Tamrazyan hat eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Die Familie hatte zuvor monatelang im Kirchen- und Nachbarschaftshaus Bethel in Den Haag ausgeharrt. Bild: Protestantse Kerk Den Haag Seit dem 26. Oktober fand in der protestantischen Bethel-Gemeinde Den Haag ein Dauergottesdienst statt, um die Familie, die seit 9 Jahren in den Niederlanden lebt, vor der Abschiebung zu […]
29.10.2019
Gerichtsentscheidungen bez. der Verlängerung der Überstellungsfrist auf 18 Monate
Seit dem 1.8.2018 wendet das BAMF in allen Dublin-Kirchenasyl-Fällen die Verlängerung der Überstellungsfrist auf 18 Monate an. Dies geht auf die einseitige Veränderung der Vereinbarung zwischen Kirchen und BAMF zurück. Im letzten Jahr haben wir diese unabgesprochene neue Praxis des BAMF immer wieder kritisiert und stellen hier nun Gerichtsentscheidungen zur Verfügung, die unsere Ansicht bekräftigen, dass Kirchenasyl nämlich KEIN Untertauchen bedeutet.
22.02.2019
Anzahl der neu begonnenen Kirchenasyle sinkt
Aus der Antwort des Innenministeriums auf Anfrage der Grünen geht hervor, dass die Zahl von neu begonnenen Kirchenasylen mit Dublin-III-Bezug sinkt. Seit August 2018 gelten vom BAMF festgelegte Regeln für solche Kirchenasyle, die die Situation für die betroffenen Flüchtlinge und die Kirchengemeinden wesentlich erschweren. Auch die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche verzeichnet einen Rückgang […]
01.02.2019
PM: Hausdurchsuchungen wegen Kirchenasyl überschreiten rote Linie
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche kritisiert die Hausdurchsuchungen bei evangelischen Pastorinnen und Pastoren in vier Gemeinden in Rheinland-Pfalz scharf. „Wir sind entsetzt über die jetzt erfolgte weitere Eskalationsstufe und halten ein solches Vorgehen für vollkommen unverhältnismäßig“ sagte Pastorin Dietlind Jochims, Vorstandsvorsitzende der BAG. Die Gemeinden hatten im letzten Jahr Flüchtlingen aus dem […]
30.01.2019
PM: Kirchenasyl mit Dauer-Gottesdienst in Den Haag erfolgreich beendet
Pressemitteilung vom 30.Januar 2019 Kirchenasyl mit Dauer-Gottesdienst in Den Haag nach 3 Monaten beendet. Armenische Familie darf in den Niederlanden bleiben. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche beglückwünscht die armenische Familie Tamrazyan, die nach gut 3 Monaten im Kirchenasyl nun in den Niederlanden bleiben darf. Seit dem 26. Oktober fand in der protestantischen Bethel-Gemeinde […]
28.01.2019
PM aus NRW: Keine Fristverlängerung im Kirchenasyl
Pressemitteilung vom 28.01.2019 Keine Fristverlängerung im Kirchenasyl NRW-Verwaltungsgerichte entscheiden gegen die Verschärfungen des Kirchenasyls durch die Innenministerkonferenz Köln/Münster. Zwei Beschlüsse der Verwaltungsgerichte (VG) von Aachen und Düsseldorf stellen das Einstufen von Menschen im Kirchenasyl als untergetaucht fundamental in Frage. Seit August 2018 ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch einen Beschluss der Innenministerkonferenz […]
21.01.2019
Neuigkeiten in der Handhabung von Kirchenasyl
Seit dem 1.8.2018 verlängert das BAMF die Überstellungsfrist bei „Dublin“-Kirchenasylen von 6 auf 18 Monate. Die Neuigkeiten im Überblick, aktuelle Gerichtsentscheidungen und die zentralen Ansprechpartner für Kirchenasyl in den Landeskirchen und Diözesen finden Sie hier
01.12.2018
Kirchenasyl-Adventskalender
Grüße in der Adventszeit – Zeit der Besinnung und Umkehr – Online-Adventskalender 2018 mit dem Thema „Kirchenasyl“. Wir laden Sie ein, jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Sie werden 24 Blicke auf Kirchenasyle von Geflüchteten, Unterstützer*innen, aus Gemeinden und von Pastor*innen, lesen können. www.kirchenasyl-adventskalender.de Wir freuen uns, wenn Sie den Adventskalender weit verbreiten – online […]
11.11.2018
Menschenrechte für Flüchtlinge schützen! Kirchenasyl erhalten
Vom 9. bis 11. November trafen sich in Hamburg 100 Aktive aus der Kirchenasylbewegung zur Jahrestagung der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche unter dem Titel „Kirchenasyl zwischen Institution und Bewegung“. Die folgende Erklärung entstand aus den Diskussionen während der Tagung.
26.06.2018
PM: Bundesarbeitsgemeinschaft kritisiert Sanktionen für Kirchenasyl
Die Praxis des Kirchenasyls soll erschwert und sanktioniert werden: Im Juni beschloss die Innenministerkonferenz der Länder, die Überstellungsfrist nach der Dublin III-Verordnung für Menschen im Kirchenasyl um ein Jahr zu verlängern, wenn für die Behörden keine außergewöhnliche Härte erkennbar wird. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche (BAG) kritisiert diese Entscheidung scharf: Zwar sieht die […]
05.06.2018
PM: Offener Brief an die Innenminister der Länder
Sehr geehrter Herr Innenminister Stahlknecht, sehr geehrte Innenminister der Bundesländer, vom 6.-8. Juni beraten sich die Innenminister der Länder in Quedlinburg. Erneut wird das Thema Kirchenasyl erörtert werden. Für die Beratungen und Gespräche möchten wir Ihnen wie im letzten Jahr einige Beobachtungen aus unserem Erleben mitgeben und bitten um Berücksichtigung. Die Schutzgewährung durch Kirchenasyl bezieht […]
07.05.2018
PM: Ökumenische BAG begrüßt Freispruch für Kirchenasyl
Die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche sieht die Praxis in den Kirchengemeinden zum Schutz von Flüchtlingen vor Abschiebung durch ein Urteil des Münchner Oberlandesgerichts gestärkt. „Das Gericht hat deutlich gemacht: Kirchenasyl ist kein strafbares Handeln. Es ist kein passives Abwarten oder Verstecken, sondern immer das aktive und transparente Suchen nach Lösungen in besonderen Härtefällen […]
01.07.2017
PM: „Am liebsten wäre es uns, kein Kirchenasyl gewähren zu müssen“
Bundesweite Kirchenasylkonferenz: Rückkehr zu Flüchtlingspolitik, die rechtsstaatli-chen Ansprüchen genügt und sich an Menschenrechten orientiert Frankfurt am Main, 1. Juli 2017. Bei einem Treffen von Flüchtlingsinitiativen aus ganz Deutschland haben am Wochenende in Frankfurt am Main Vertreterinnen und Vertreter den zunehmenden Druck von Politik und Behörden auf das Kirchenasyl kritisiert. In einer Erklä-rung forderten sie die […]
09.06.2017
Offener Brief an die Innenminister der Länder
Sehr geehrter Herr Innenminister Ulbig, sehr geehrte Innenminister der Bundesländer, das Thema Kirchenasyl wird in den Bundesländern und zwischen den Kirchen und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge diskutiert. Besonders wenn es um Abschiebungen innerhalb Europas geht, stoßen Kirchenasyle nicht immer auf Verständnis. Anlässlich der Innenministerkonferenz vom 12.-14. Juni möchten wir Ihnen dazu einige Beobachtungen […]
11.05.2017
PM: Scharfe Kritik an Kirchenasyl-Räumung
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche (BAG) kritisiert die gestern erfolgte Räumung eines Kirchenasyls in Ludwigshafen scharf. „Diese Zwangsräumung ist ein Tabubruch. Kirchliche Schutzräume haben eine lange christlich-humanitäre Tradition. Das gewaltsame Eindringen in diesen Schutzraum ist keinesfalls hinnehmbar“, sagt Dietlind Jochims, Vorsitzende der BAG. Die staatliche Akzeptanz dieser Tradition wurde zuletzt 2015 nach Gesprächen […]
08.05.2017
Für Kirchen- und Synagogenasyl geehrt
Menschenrechtspreis für Pfarrerin und Gemeindevorsteher Wolfgang Seibert, Vorsitzender einer jüdischen Gemeinde, und Doris Otminghaus, evangelische Pfarrerin, erhalten den Menschrechtspreis 2017 der Stiftung PRO ASYL. Beide öffnen ihre Gotteshäuser ganz selbstverständlich für Schutzsuchende. Von Abschiebung bedrohte Flüchtlinge finden Schutz in Synagoge und Kirche: Das Asyl im Gotteshaus ist die letzte Chance, eine humanitäre Lösung herbeizuführen und […]
28.04.2017
PM „Kirchenasyl bleibt eine wichtige Tradition zum Schutz von Menschenrechten.“
Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V. veröffentlicht Jahresstatistik 2016 Die Ökumenische BAG Asyl in der Kirche hat ihre Kirchenasylstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht. Im Jahr 2016 erhielt sie Informationen über 692 Fälle von Kirchenasyl. „Die Zahl der Kirchenasyle ist gering, gemessen an den vielen Anfragen, die an Kirchengemeinden herangetragen werden, und an […]
12.04.2017
PM: Kirchengemeinden unter Druck
Bundesarbeitsgemeinschaft betont Notwendigkeit des Kirchenasyls Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche zeigt sich besorgt über den im Wahljahr 2017 steigenden Druck auf Kirchengemeinden, die Kirchenasyl gewähren: Gemeinden sehen sich aufgrund der forcierten Abschiebepraxis einer immer weiter steigenden Zahl von Anfragen gegenüber. Zugleich werden vermehrt Ermittlungsverfahren gegen Pastorinnen und Pfarrer eingeleitet und das Bundesamt […]
20.03.2017
PM: Keine Kriminalisierung von Kirchenasyl!
BAG Asyl in der Kirche kritisiert Anzeigen in Bayern Die Staatsanwaltschaft in Bayern hat in mehreren Fällen Ermittlungsverfahren eingeleitet gegen Geistliche, deren Gemeinden Kirchenasyl gewähren. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V. kritisiert dies scharf und solidarisiert sich ausdrücklich mit den betroffenen Gemeinden, Pastorinnen und Pastoren. „Ich habe kein Verständnis für die Kriminalisierung […]
13.10.2016
Kleine Anfrage zur Praxis des Kirchenasyls
Hier finden Sie/ findet ihr eine interessante Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der Linken zum Thema Kirchenasyl/Dossier/Abschiebung aus dem Kirchenasyl in Münster Kleine Anfrage
26.08.2016
PM: Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft verurteilt Kirchenasylräumung in Münster
Mit Bestürzung reagiert die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche e.V. auf die am Dienstag, den 23.08.2016, bekannt gewordene gewaltsame Räumung eines Kirchenasyls in Münster. Ein dort Schutzsuchender war morgens unter Anwendung von Gewalt aus den Räumen eines Kapuzinerklosters abgeholt worden. „Wir verurteilen dieses Vorgehen aufs Schärfste und verlangen eine umgehende und umfassende Aufklärung […]
27.11.2015
Auswertung der „Pilotphase Kirchenasyl“
Am Donnerstag, den 26.11.2015, kamen Vertreter_innen des BAMF und der Kirchen in Nürnberg zu einem Gespräch zur Auswertung der “Pilotphase Kirchenasyl” zusammen. Das BAMF akzeptiert weiterhin die Praxis des Kirchenasyls. Es wurde festgestellt, dass die Kommunikation zwischen BAMF und Kirchen derzeit konstruktiv ist und so auch von beiden Seiten weiterhin gewünscht wird. In den vergangenen […]
18.09.2015
Dokumentation der EKHN und Diakonie Hessen: Kirchenasyle aus gutem Grund
Frankfurt a. M. / Darmstadt, 17. September 2015.Kirche und Diakonie veröffentlichen FlüchtlingsschicksaleDie Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Diakonie Hessen veröffentlichen am kommenden Montag eine Dokumentation über Flüchtlinge, die in den vergangenen zwei Jahren Hilfe in einem Kirchenasyl fanden. Unter dem Titel „Aus gutem Grund – Kirchenasyle in der Evangelischen Kirche in […]
11.04.2014
Warum eigentlich Kirchenasyl? Ein paar Antworten auf ein paar aktuelle Fragen
Die Zahl der Kirchenasyle in Deutschland steigt zurzeit stetig. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche berät die zahlreichen interessierten und engagierten Kirchengemeinden und koordiniert Kirchenasyle in ganz Deutschland. Hinzu kommen diverse Kirchenasyle, die im Stillen gewährt werden und von denen wir als Bundesarbeitsgemeinschaft gar nicht erfahren.
11.12.2012
„Leuchtturm“ für Flüchtlingspastorin Fanny Dethloff
Die Bundesvorsitzende der Ökumenischen BAG Asyl in der Kirche e.V. und Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland wurde mit dem „Leuchtturm des Nordens 2012“ des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
12.09.2012
ARD-Filmproduktion zum Thema Kirchenasyl
»Der Hafenpastor«
Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den Film „Der Hafenpastor“ aus. Der Film spielt in Hamburg und thematisiert die Geschichte eines Mädchens aus Togo, dass in der St. Pauli-Kirche ins Kirchenasyl aufgenommen wird. Die Filmgeschichte beruht auf einer wahren Begebenheit.